Die Fabel vom Esel «Nichtmitmir»
erschienen am 28.12.2017 auf seniorweb.ch
Difficile est satiram non scribere und des Esels Rat.
In weihnachtlicher Zeit
erschienen am 14.12.2017 auf seniorweb.ch
In der Zeit des Advents und an Weihnachten suche ich das Kind in mir. Ich lausche einer Zeit, die nicht vergangen, sondern Gegenwart bleibt.
Sich selbst belügen
erschienen am 30.11.2017 auf seniorweb.ch
Wir leben in einer Welt, wo sich mächtige Männer selbst belügen. Kann das gut gehen?
Die Tränen von Seferovic
erschienen am 16.11.2017 auf seniorweb.ch
Es ist gut, dass das Pfeifkonzert gegen Haris Seferovic im Anschluss an das Barrage-Spiels gegen Nordirland eine Diskussion ausgelöst hat.
Kleine Lesereisen
erschienen am 02.11.2017 auf seniorweb.ch
Es ist reizvoll, mit einem Buch unterwegs zu sein. Es lenkt davon ab, sehen zu müssen, was man lieber nicht sieht.
Über das Bauchgefühl
erschienen am 19.10.2017 auf seniorweb.ch
Dem Bauchgefühl wird nachgesagt, dass es wichtige Entscheidungen fällt. Aber ist es wirklich so?
Zur Kultur des Essens
erschienen am 05.10.2017 auf seniorweb.ch
Schon immer haben sich die Menschen mit der Zubereitung der Nahrung beschäftigt. Im langen Prozess der Zivilisation wurde das Essen kultiviert.
Langweiliger Wahlkampf
erschienen am 21.09.2017 auf seniorweb.ch
Sollten wir uns lebhaftere Wahlkämpfe wünschen? Ist die Langweile in der politischen Auseinandersetzung ein Übel?
Ästhetische Distanzierung
erschienen am 07.09.2017 auf seniorweb.ch
Der Volksmund sagt, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Aber appelliert diese Methode an die Vernunft?
Plötzlichkeit des lyrischen Einfalls
erschienen am 24.08.2017 auf seniorweb.ch
Ein Erlebnis, eine Beobachtung, ein Blick kann ein Gedicht anregen, was an drei Beispielen aufgezeigt wird.
Was auch gesagt werden müsste
erschienen am 10.08.2017 auf seniorweb.ch
Mit Recht wird am Ersten August die Schweiz in den höchsten Tönen gelobt. Sie ist ein wunderbares Land. Dennoch kann man sich selber belügen, wenn man über sie eine Rede hält.
Ist Federer ein Held?
erschienen am 27.07.2017 auf seniorweb.ch
Mit dieser Frage beschäftigte sich der Zyschtig-Club, prominent besetzt mit zwei erfolgreichen Sportlern und einem Professor, der sich mit Heldenforschung befasst. Federer selbst dementierte.
Mangel an Respekt
erschienen am 13.07.2017 auf seniorweb.ch
In unserer Welt des Wohlstands wächst die Unzufriedenheit und damit zugleich die Respektlosigkeit. Das scheint paradox.
Gelassenheit und Heiterkeit
erschienen am 29.06.2017 auf seniorweb.ch
Es manifestiert sich immer mehr eine Sehnsucht nach einem Leben, das nicht dem lauten Trend der Zeit folgt. Es lohnt sich, dieser auf die Spur zu kommen.
Ausgleich in einer hektischen Welt
erschienen am 15.06.2017 auf seniorweb.ch
Der Alltag von heute verlangt nach Ruhe und Besinnung. Wie aber gewinnt man sie, wenn die Hektik den Menschen oft überfordert?
Der Kirschbaum und seine Gäste
erschienen am 01.06.2017 auf seniorweb.ch
Nachdem der Kirschbaum gefällt worden war, verschwanden auch die Vögel. Die Erinnerung an ihn aber bleibt, denn als Bild war er schon vor der bewussten Wahrnehmung da gewesen.
Ein Mann bilanziert sein Leben
erschienen am 18.05.2017 auf seniorweb.ch
Nicht jedem intensiv arbeitenden Menschen gelingt es, sich durch Rauchen einer Zigarre ins Gleichgewicht zu bringen. Aber ich kenne einen.
Über den Weingenuss
erschienen am 04.05.2017 auf seniorweb.ch
Ich frage mich manchmal, warum so viele Menschen unzufrieden sind, und stets den Mangel beklagen und vergessen, das Wunderbare zu loben.
Hallo, ich bin ein Kultureuropäer!
erschienen am 20.04.2017 auf seniorweb.ch
Die Schweiz hat sich durch die Wirren der Jahrhunderte als eigenständiges Land behaupten können und blieb doch spür- und sichtbar beeinflusst von Europa.
Trumps Unterschrift
erschienen am 06.04.2017 auf seniorweb.ch
Die Unterschrift von Donald Trump scheint mir sehr durchsichtig, ausdrucksstark. Sie widerspiegelt sich auch im Tower und in seinen Tweets.
Eduard Mörike: Frühling, ja du bist's
erschienen am 23.03.2017 auf seniorweb.ch
Niemand kann den Frühling befehlen. Der in den Dingen innewohnende Drang bringt ihn hervor. Das meint Mörike in einem Gedicht.
Rechtsstaat und Demokratie
erschienen am 09.03.2017 auf seniorweb.ch
Wie gewinnen wir für unser politisches Denken und Urteil einen festen Halt und notwendigen Rahmen?
Der Hofnarr
erschienen am 23.02.2017 auf seniorweb.ch
Hanskuony von Stockens Ratschlag für Erzherzog Leopold, genau zu überlegen, was er tue, wenn er bei Morgarten ins Land der Schwyzer einmarschiere, ist auch nach 700 Jahren noch beachtenswert.
Wahrheit und Meinung in der Politik
erschienen am 09.02.2017 auf seniorweb.ch
Die Politik steht nicht im Geruch besonderer Ehrlichkeit. Die Wahrheit wird durch Meinungen kaschiert. Schliesslich darf jeder eine Meinung haben.
Schnupfzeit
erschienen am 26.01.2017 auf seniorweb.ch
Viele Leute leiden unter der Grippe oder sie haben eine verschnupfte Nase und husten tief aus den Bronchien. Das kann auch zu einem Moment des Innehaltens werden.
Über die Eliten
erschienen am 12.01.2017 auf seniorweb.ch
Ein fiktives Gespräch zwischen Sokrates und Alkibiades. Das Wort Elite war in Verruf gekommen. Alkibiades benutzte es, um seine Gegner schlecht zu machen.
Gibt es auf Erden ein Mass?
erschienen am 29.12.2016 auf seniorweb.ch
Die Kolumne spricht von der Masslosigkeit des Menschen. Während ich schreibe, blicke ich von meinem Arbeitsplatz auf die Häuser am Hang.